Modulbezeichnung |
Jahresabschlussanalyse
|
Kürzel |
MW171-JAA
|
Studiensemester |
PR1 und PR2
|
ModulverantwortlicheR |
Professor Dr.
Heike
Bonefeld
|
DozentIn |
Professor Dr. Heike Bonefeld
|
Unterichtssprache |
Deutsch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
4 SWS S
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 36 Stunden
Eigenstudium: 144 Stunden
|
Kreditpunkte |
6 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
-
Kenntnis der internen Unternehmensanalyse und deren Aussage
-
Kenntnis der externen Jahresabschlussanalyse
-
Fertigkeit zur Aufbereitung des Zahlenmaterials für eine interne Unternehmens- und externen Jahresabschlussanalyse
-
Fertigkeit zur Erstellung und Bewertung einer internen und externen Jahresabschlussanalyse
-
Kompetenz zur Bewertung von Unternehmen mit dem Instrumentarium der internen und externen Jahresabschlussanalyse
-
Kompetenz von Resonanzen im Hinblick auf Unternehmen und deren Mitarbeiter
|
Inhalt |
-
Bedeutung und Bewerten von konkreten Unternehmenszahlen und deren Auswertungen von Datev vom Beispielunternehmen
-
Aufbereiten unterschiedlicher Unternehmenszahlen von Datev und Verwendung im Modell zur Erfolgs- und Finanzplanung
-
Bedeutung und Bewerten der Geschäftsberichte am Beispiel eines konkreten Unternehmens, insbesondere stehen die Bewertungen und Analysen der Bilanzen, der Gewinn- und Verlustrechnungen sowie deren Anhänge im Fokus.
-
Analyse des Unternehmens unter Einbeziehung eines Planungsmodells zur Erfolgs- und Finanzplanung
-
Bedeutung von Resonanz für ein Unternehmen und deren Mitarbeiter
|
Studien-/Prüfungsleistung |
StA
|
Medienform |
Dozentenvortrag/ Übungen
Übungen am PC
Gruppenarbeit
Übungen im Labor
Tafel/Beamer/Flipchart/PC
|
Literatur |
Aktuelle Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
Ergänzende Hinweise |
Rechnungswesen Kenntnisse, Erfolgs- und Finanzplanungs-Kenntnisse dringend empfohlen
|