Fachkompetenz:
Nach dem Besuch dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, einfache Prototypen, für das Internet of Things (IoT) mit einer Prototyping-Plattform, zu entwerfen und kennen die notwendigen Schritte um daraus ein MVP (Minimum Viable Product) zu erstellen. Studierende kennen zudem die wichtigsten Prototyping-Plattformen und können die grundsätzlichen Funktionen davon erklären. Darüberhinaus können die Studierenden ein verkaufsförderndes Video für ein erstelltes Produkt konzipieren und erstellen. Zudem kennen die Studierenden die einzelnen Phasen von Design Thinking und SCRUM. Weiterhin sind die Studierenden in der Lage ein Versionskontrollsystem für die Verwaltung von Dateien zu nutzen.
Methodenkompetenz:
Die Studierenden können die Methodik Design Thinking für den Entwurf nutzerzentrierter Produkte selbstständig anwenden und diese dann im Rahmen eines Projekts nach SCRUM umsetzen. Weiterhin sind die Studierenden in der Lage sich selbstständig in technische Dokumentationen einzuarbeiten und das darin enthaltene Wissen auch in bisher unbekannten Themenfeldern anzuwenden.
Selbstkompetenz:
Die Studierenden werden dazu befähigt sich im Team zu organisieren und sich entsprechend ihrer Stärken einzubringen.
Sozialkompetenz:
Die Studierenden sind in der Lage, interdisziplinär in Teams zusammenzuarbeiten. Weiterhin lernen die Studierende wertschätzendes Feedback und konstruktives Feedback zu nehmen und zu geben.
|