Modulbezeichnung |
Crossmediales Design
|
Kürzel |
MW402-CMD
|
Studiensemester |
1,2
|
ModulverantwortlicheR |
Professor
Christian
Luidl
|
DozentIn |
Professor Christian Luidl
|
Unterichtssprache |
Deutsch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
4 SWS Proj
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 60 Stunden
Eigenstudium: 120 Stunden
|
Kreditpunkte |
6 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
-
Kenntnis der physiologischen und psychologischen Grundlagen der Wahrnehmung
-
Kenntnis der wichtigsten typografischen Grundlagen
-
Kenntnis der wichtigsten Technologien und Werkzeuge zur automatisierten Erstellung von Layouts
-
Fertigkeit einfache Dokumente automatisiert für verschiedene Medienkanäle aufzubereiten
-
Fähigkeit unterschiedliche Technologien zur automatisierten Gestaltung hinsichtlich ihrer spezifischen Einsatzmöglichkeiten zu beurteilen.
-
Kenntnisse, Projekte zu planen, strukturieren, durchzuführen und zu leiten
-
Fertigkeit, Arbeitspakete zu planen, strukturieren und durchzuführen
-
Fertigkeit, sich im Team zu organisieren
-
Kompetenz, Fachkenntnissen auf konkrete Problemstellungen anzuwenden
-
Kompetenz, sich in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten
-
Kompetenz Aufgaben im Team zu lösen
|
Inhalt |
Nach einer Einführung in die typografischen und technischen Grundlagen sollen beispielhafte Anwendungen erstellt werden, die unterschiedliche Medienkanäle adressieren.
|
Studien-/Prüfungsleistung |
Projektarbeit
|
Medienform |
-
Dozentenvortrag
-
Teilnehmervorträge
-
Tafel, Beamer, Overhead, Flipchart, etc.
-
Internetrecherche
-
Gruppenarbeit
-
Übungen am PC
-
Hausaufgaben
|
Literatur |
Aktuelle Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|