Modulbezeichnung |
Crossmediale Verlagskonzepte
|
Kürzel |
MW261-CMVK
|
Studiensemester |
1, 2, 3
|
ModulverantwortlicheR |
Professor
Claudia
Fillmann
|
DozentIn |
N. N.
|
Unterichtssprache |
Deutsch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
2 SWS SU
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 30 Stunden
Eigenstudium: 60 Stunden
|
Kreditpunkte |
3 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
-
Fundierte Kenntnisse über den Konzeptions- und Entwicklungsprozeß von Verlagsprodukten
-
Fähigkeit, die Konzeption für ein innovatives crossmediales Verlagsprodukt zu entwerfen und auszuarbeiten, am Beispiel eines Produkts zur Selbstvermessung
|
Inhalt |
Crossmedialität und Verlagsprodukte
-
Selbstvermessung als neuer Trend für innovative Medienprodukte
-
Research und Ideenfindung
-
Konzeption und Entwicklung
-
Konzept-Screening, MaFo, Zielgruppenarbeit
-
Konzeptvisualisierung: Scribbles, Prototyping
|
Studien-/Prüfungsleistung |
Studienarbeit
|
Medienform |
-
Vortrag
-
Einzel- und Gruppenarbeit
-
Diskussion von Arbeitsergebnissen in der Gruppe
|
Literatur |
Aktuelle Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|