Modulbezeichnung |
Medien Case Studies
|
Kürzel |
MW502-MCS
|
Studiensemester |
1, 2, 3
|
ModulverantwortlicheR |
Professor Dr.
Sabine
Wölflick
|
DozentIn |
Professor Dr. Sabine Wölflick
|
Unterichtssprache |
Deutsch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
SU, Pr, Ü, S
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 60 Stunden
Eigenstudium: 120 Stunden
|
Kreditpunkte |
6 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
-
Vertiefende Kenntnisse zum veränderten Mediennutzungsverhalten
-
Kenntnisse der gesellschaftlichen Aspekte des Marketings (ökologische, politische, rechtliche Einflussfaktoren, Einfluss der Digitalisierung, Onlinemarketing: Gläserner Mensch, persönlicher Datenschutz)
-
Fertigkeit, Marktforschungsanalysen eigenständig durchzuführen und den strategischen Marketingprozess anzuwenden
-
Anwendung der Projektmanagement-Tools
-
Kenntnisse über Präsentationstechniken
-
Fertigkeit, arbeitsteilig im Team zu arbeiten
|
Inhalt |
Es wird eine konkrete Case Study aus dem Bereich Medienmanagement, Mediennutzung (wenn möglich aus der Industrie) bearbeitet.
|
Studien-/Prüfungsleistung |
Studienarbeit
|
Medienform |
-
Bearbeitung der Fallstudie in Projektgruppen
-
Dozentenvortrag
-
Industriereferenten
|
Literatur |
Aktuelle Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
Ergänzende Hinweise |
Aktuelle Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|