Angestrebte Lernergebnisse |
In der Veranstaltung werden Konzepte und Instrumente der Unternehmensstrategie vorgestellt, vertieft und anhand von Fallstudien eingeübt.
Die Studierenden sollen dazu befähigt werden,
Konzepte und Instrumente der Unternehmensstrategie auf praxisnahe Problemstellungen anzuwenden.
|
Inhalt |
Es wird ein exemplarisches Strategieprojekt aus der Beratungspraxis vorgestellt. Das Projekt wird in seinen einzelnen Phasen und Bearbeitungsschritten von den Teilnehmern bezüglich der Anforderungen analysiert und in typischen Abfolgeschritten bearbeitet. Angefangen von einer Marktanalyse (Länder, Produkte, Wettbewerber, Kunden), über eine Produkt-Markt-Matrix, Produkt-Leistungs-Matrix, hin zu strategischen Zielen, die in Businessplänen umgesetzt werden sollen.
Die Studierenden werden in Kleingruppen-Teams eingeteilt, die in einer Präsentation „gegeneinander antreten“. Für die Ausarbeitung stehen diverse Management-Tools und Datenmaterial zur Verfügung. Die Präsentation mit ausführlicher Besprechung / Diskussion wird am letzten Tag der Blockveranstaltung stattfinden.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung ist zudem ein interaktives Training, z.B. zum Thema Führung, geplant.
|
Medienform |
• Dozentenvortrag
• Tafel, Beamer, Flipchart, Metaplan, etc.
• Skript
• Gruppenarbeit
• Übungen
• Seminarvorträge
|