Modulbezeichnung |
Automatisierung in der Druckproduktion
|
Kürzel |
MW101-DTA
|
Studiensemester |
1, 2, 3
|
ModulverantwortlicheR |
Professor Dr.
Andreas
Berchtold
|
DozentIn |
Professor Dr. Andreas Berchtold
|
Unterichtssprache |
Deutsch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
2 SWS SU, 2 SWS Pr
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 60 Stunden
Eigenstudium: 120 Stunden
|
Kreditpunkte |
6 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
-
vertiefte Kenntnisse von Automatisierungs- und Standardisierungskonzepten in der Druckproduktion
-
Fertigkeiten bei der Analyse von Automatisierungsfunktionen und beim Einsatz von Messtechnik für die Qualitätssicherung
-
Kompetenzen zur Planung und Optimierung von vernetzten, automatisierten Produktionsabläufen
|
Inhalt |
-
Detaillierte Darstellung automatisierter Arbeitsabläufe in der Druckproduktion
-
Vernetzung und Schnittstellen von Produktionsmitteln
-
Beispiele für den Einsatz von Steuerungs- und Regelungstechnik in der Druckproduktion
-
Standardisierung in Produktion und Qualitätsmanagement
|
Studien-/Prüfungsleistung |
schriftliche Prüfung, 60 Minuten
|
Medienform |
-
Dozentenvortrag
-
Tafel, Beamer, Overhead, Flipchart, etc.
-
Skript
-
Gruppenarbeit
-
Übungen im Labor
-
Exkursion
|
Literatur |
Primärliteratur:
-
Bundesverband Druck- und Medien, Prozess Standard Offsetdruck, bvdm, 2003
-
DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Normen für die Druck- und Medienindustrie, Beuth Verlag, 2005
-
Kipphan, Helmut, Handbuch der Printmedien, Springer-Verlag, 2000
-
Teschner, Helmut, Druck- und Medientechnik, Fachschriften-Verlag, 2003
|