Modulbezeichnung |
Entwicklung und Optimierung von Druckprozessen und -produkten
|
Kürzel |
MW451-EODP
|
Studiensemester |
1, 2, 3
|
ModulverantwortlicheR |
Professor Dr.
Ulrich
Moosheimer
|
DozentIn |
Professor Dr. Ulrich Moosheimer
|
Unterichtssprache |
Deutsch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
2 SWS SU, 2 SWS Pr
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 60 Stunden
Eigenstudium: 120 Stunden
|
Kreditpunkte |
6 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
Die Studierenden erwerben die Fertigkeit, Druckprodukte und -prozesse zu entwickeln und zu optimieren. Wichtiger Baustein ist die Kompetenz zur Auswahl und Anwendung der jeweiligen Methode. Zusätzlich dazu erwerben sie Kompentenz im Bereich der Teamarbeit und Präsentation.
|
Inhalt |
Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Methoden zur Entwicklung und Optimierung von Prozessen. An Beispielen in der Praxis wenden sie diese Kenntnisse an. Bei der Entwicklung und Optimierung von Druckprozessen und -produkten vertiefen sie speziell ihr technisches und kaufmännisches Wissen.
|
Studien-/Prüfungsleistung |
Seminarvortrag und -arbeit
|
Medienform |
-
Dozentenvortrag
-
Teilnehmervorträge
-
Industriereferenten
-
Tafel, Beamer, Flipchart, Metaplan, etc.
-
Gruppenarbeit
-
Übungen im Labor
-
Exkursion
|
Literatur |
Primärliteratur:
-
Hahne, Peter, Innovative Drucktechnologien, Verlag Der Siebdruck, 2007
-
Nentwig, Joachim, Kunststoff-Folien Herstellung - Eigenschaften - Anwendung , Carl Hanser Verlag, 2006
-
Teschner, Helmut, Druck- und Medientechnik, Fachschriften-Verlag, 2003
-
Wappis, Johann; Jung, Berndt, Taschenbuch Null-Fehler-Management, Carl Hanser Verlag, 2008
|