Modulbezeichnung |
Corporate Identity
|
Kürzel |
MW251-CI
|
Studiensemester |
1, 2, 3
|
ModulverantwortlicheR |
Professor
Claudia
Fillmann
|
DozentIn |
Professor Claudia Fillmann
|
Unterichtssprache |
Deutsch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
2 SWS SU
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 30 Stunden
Eigenstudium: 150 Stunden
|
Kreditpunkte |
6 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
-
Fundierte Kenntnisse des Corporate Identity Management als ein Instrument zur Positionierung der Unternehmen in den heutigen Wettbewerbsmärkten.
-
Erwerb von Verständnis für die systematische Vorgehensweise des langfristigen Gestaltens und Vermittelns eines Selbstverständnisses einer Organisation nach aussen und innen
-
Problemlösungs- und Beurteilungskompetenz der CI/Prozesse
-
Fähigkeit, die Grundlagen kognitiv, intuitiv und kreativ umzusetzen
-
Teamfähigkeit und Selbstmanagement
|
Inhalt |
-
Aktuelle Entwicklung der Märkte, Unternehmen und der Gesellschaft.
-
Unternehmenskultur- und Leitbild in Theorie und Praxis
-
Die 3 Instrumente des CIM: Corporate Design, Corporate Communications, Corporate Behaviour.
-
Image und emotionale Ansprache.
-
Kenntnisse zum Markenaufbau und zur Markenkommunikation.
-
Entwicklung eines Corporate Design Projektes.
|
Studien-/Prüfungsleistung |
Studienarbeit
|
Medienform |
-
Dozentenvortrag
-
Industriereferenten
-
Tafel, Beamer, Flipchart, Metaplan, etc.
-
Gruppenarbeit
-
Übungen
-
Exkursion
|
Literatur |
Primärliteratur:
-
Herbst, Dieter, Corporate Identity, 4 Auflage, Cornelsen, 2009
|