Modulbezeichnung |
Standardization
|
Kürzel |
MW352-NORM
|
Studiensemester |
1, 2, 3
|
ModulverantwortlicheR |
Professor Dipl.-Ing.
Thomas
Kuen
|
DozentIn |
Professor Dipl.-Ing. Thomas Kuen
|
Unterichtssprache |
Englisch
|
Zuordnung zum Curriculum |
Master Printmedien, Technologie und Management, Wahlpflichtmodul
|
Lehrform |
2 SWS SU
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 30 Stunden
Eigenstudium: 60 Stunden
|
Kreditpunkte |
3 ECTS
|
Voraussetzung nach SPO |
keine Abhängigkeiten
|
Empfohlene Voraussetzung |
keine Abhängigkeiten
|
Angestrebte Lernergebnisse |
Kenntnisse:
-
Die Studierenden erlangen grundlegende Kenntnisse über Normen und Normungsarbeit und vertiefen diese an konkreten Beispielen aus der internationalen Normung
Fertigkeiten:
-
Befähigung, im Kontext grundlegender rechtlicher Anforderungen und Normen Branchentechnologien zu entwickeln, einzuführen und zu betreiben
Kompetenzen:
-
Die Studierenden verfügen über eine vertiefte Kompetenz in der strategischen Anwendung der Normung in der Druck- und Medienbranche
-
Sie sind zum vorteilhaften Einsatz geeigneter Normen im Unternehmen und zur Durchsetzung der Unternehmensinteressen innerhalb der Normungsarbeit befähigt
|
Inhalt |
-
Sinn und Zweck der Normungsarbeit
-
Struktur der Normungsorganisationen
-
Gremienarbeit
-
Entstehungsprozess von Industrienormen
-
Revisionsprozess der Industrienormen
-
Für die Druck- und Medienindustrie relevante Normen und Normreihen
-
Strategischer Einsatz der Normung für eigene Geschäftsprozesse
|
Studien-/Prüfungsleistung |
Studienarbeit
|
Medienform |
-
Dozentenvortrag
-
Tafel, Beamer, Flipchart, Metaplan, etc.
-
Skript
|
Literatur |
Aktuelle Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|