Druck- und Medientechnik
Liebe Studieninteressenten
Aufgrund der aktuellen Situation um Covid-19 können Sie sich leider keinen Einblick in unseren Studiengang vor Ort verschaffen. Trotzdem sind wir gerne persönlich für ihre Anliegen für Sie da. Bitte zögern Sie nicht, sich mit ihren Fragen zu unseren Studiengängen Druck- und Medientechnik und Printmedien, Technologie und Management direkt an uns zu wenden.
Ihr Ansprechpartner unser Fachstudienberater
Christian Luidl.
Welcome to the Future!
Die Druck- und Medienindustrie wandelt sich seit Jahren rasant: Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung optimieren die Produktions-, Distributions- und Geschäftsprozesse – Internet und mobile Endgeräte schaffen eine Vielzahl neuer Applikationen und Medienkanäle, die wiederum viele Funktionen übernehmen und erweitern, die früher durch Printmedien realisiert worden sind.
Parallel dazu entwickeln sich die Druckverfahren in vielen Anwendungsbereichen weiter, die nicht vom Strukturwettbewerb mit internetbasierten Medien betroffen sind.
Ob Masterstudium Printmedien, Technologie und Management (PTM) oder Bachelorstudiengang Druck- und Medientechnik (DMT) – wir bilden Sie in den Schlüsselqualifikationen der Zukunft aus.
Von Medieninformatik über Digitaldruck, Druckveredelung bis Electronic Printing oder 3D-Druck, von „Design Thinking“ über Cross Media Anwendungen bis zur Entwicklung neuer Geschäftsprozesse: In unseren Studiengängen bringen wir Druckverfahren, Neue Medien, Betriebswirtschaft, Marketing und Design zusammen.
Mit unseren erfahrenen und in der Branche bestens vernetzten Dozentinnen und Dozenten vermitteln wir ingenieurtechnische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Und das im direkten Austausch mit den Studierenden in einer sehr persönlichen Lern- und Arbeitsatmosphäre.
Für die Praxis. Unsere Studiengänge orientieren sich am Stand der Technik und an aktuellen industriellen und wirtschaftlichen Anforderungen und Trends. Unsere Studierenden werden praxisnah und in Kooperation mit der Industrie, mit Beratungsunternehmen und Forschungseinrichtungen ausgebildet.
Wo beginnen Sie Ihre Karriere?
Sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengang führen zu berufsqualifizierenden Abschlüssen. Unsere Absolventinnen und Absolventen besitzen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bei den typischen Unternehmen der Druck- und Medienbranche, z. B.:
-
Mediendienstleister
-
Agenturen
-
Druckindustrie
-
Zulieferindustrie
-
Verlagsbranche
-
Forschungseinrichtungen
-
Beratungsunternehmen
Durch die zunehmende Integration und Vernetzung von Druck-, IT-, Medien- und Kommunikationsdienstleistern, sind auch Unternehmen aus angrenzenden Bereichen interessierte Arbeitgeber:
-
Informations- und Kommunikationsdienstleistung
-
Content- und Dokumentenmanagement
-
Datenmanagement u. a.
Was erwartet Sie beruflich?
Die Druck- und Medienbranche ist innovativ wie nur wenige andere. Die Nachfrage nach hochqualifizierten Fach- und Führungskräften wird deshalb nicht geringer werden. Im Gegenteil.
Mit erfolgreichem Abschluss eines Bachelor- und/oder Masterstudiengang sind Sie u. a. tätig als:
-
Ingenieure mit Expertenwissen für die vielfältigen technischen und betriebswirtschaftlichen Produktionsprozesse der Druck- und Medienindustrie
-
akademisch ausgebildete und praxisorientierte Fachspezialisten für die Bearbeitung komplexer Entwicklungs- und Optimierungsprojekte
-
Führungskräfte für die Entwicklung branchenspezifischer Technologien und Lösungen sowie für die Herstellung und Distribution von Print- und/oder Online-Produkten
-
Führungskräfte der Druck- und Medienindustrie für das Management und Controlling, für Strategie und Entwicklung von Unternehmen und Produkten
Erfolge!
Auszeichnungen und Berichte in den Medien sind wahrlich nicht unser vorderstes Ziel. Weil wir aber versuchen, unseren Studierenden die bestmögliche Ausbildung zu bieten und ihre Innovationskraft zu fördern, sind Preise und Berichte beinahe zwangsläufig. Eine Auswahl: