Digital Media & Print
Online-Info-Abende für Studieninteressierte
Dienstag, 27. Juni 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr
Prof. Claudia Fillmann und Prof. Dr. Ulrich Moosheimer mit Masterstudent Lukas Ludwig
ZOOM-Link
Dienstag, 11. Juli 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Prof. Dr. Heike M. Bonefeld und Prof. Dr. Markus Stäuble mit Bachelorstudent Maximilian Giesselmann
ZOOM-Link
Programm
Kurze Vorstellung des Studiengangs durch Professor:innen und Master-Studierende
-
Unser Studiengang ist vergleichbar mit einem Wirtschaftsingenieursstudium
-
Inhalte „Digital Media“ und „Print“
-
Unser Studiengang ist sehr praxisorientiert
-
Unser Studiengang ist sehr persönlich
-
Unser Studiengang ist sehr international
-
Unser Studiengang bringt Sie direkt zum Job
-
Gut zu wissen ...
Fragen an uns (gerne in Breakout-Rooms mit Professor:innen und Studierenden)
Deine Zukunft. Dein Studium. Deine Chance.
Digital Media & Print?
Noch nie gehört? Das sollten Sie ändern, denn nur wenige Branchen sind so spannend, so bunt und vielfältig, so innovativ und so nachhaltig wie unsere.
Bereit sein. In unseren beiden Studiengängen (Bachelor und Master) bilden wir Sie in den Schlüsselqualifikationen der Zukunft aus. Bei uns lernen Sie, was Sie wissen sollten über
-
Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung.
-
Produktions-, Distributions- und Geschäftsprozesse.
-
Neue Applikationen und Medienkanäle.
-
Und natürlich auch: Druckverfahren in vielen Anwendungsbereichen.
Unsere bestens vernetzten Dozent:innen bringen mit Ihnen gemeinsam Druckverfahren, Neue Medien, Betriebswirtschaft, Marketing und Design zusammen – und Sie bestimmen, ob Sie Experten werden z. B. in
-
Medieninformatik
-
Digitaldruck und Druckveredelung
-
Electronic Printing und 3D-Druck
-
„Design Thinking“ und Cross Media Anwendungen
Wo beginnen Sie Ihre Karriere?
Am besten bei uns.
Denn unsere Studierenden werden praxisnah und in Kooperation mit der Industrie, mit Beratungsunternehmen und Forschungseinrichtungen ausgebildet. Wir begleiten und fördern Sie dabei
-
Lösungen professionell UND kreativ zu finden
-
interdisziplinäre Zusammenarbeit zu schätzen und zu nutzen
-
globale Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu verstehen
-
Verantwortung für Ihr eigenes Denken und Handeln zu übernehmen
Was erwartet Sie beruflich?
Wenn Sie gut sind:
Viele interessante Job-Angebote (nicht nur) aus der Druck- und Medienbranche. Als hochqualifizierte Fach- und Führungskraft haben Sie vielleicht sogar die „Qual der Wahl“ und arbeiten nach dem Studium als
-
Ingenieur in der der Druck- und Medienindustrie
-
Fachspezialist für komplexe und nachhaltige Entwicklungs- und Optimierungsprojekte
-
Entwickler für branchenspezifische Technologien und Print- und/oder Online-Produkten
-
Experte für Management und Controlling
-
„Motor und Kopf“ für Strategie und Entwicklung von Unternehmen und Produkten
Und nach dem Studium? Dann finden Sie einen guten Job nach Ihren Vorlieben z. B.
-
bei Mediendienstleistern und Agenturen
-
in der Druck- und Zulieferindustrie
-
in der Verlagsbranche und Forschungseinrichtungen
-
bei Beratungsunternehmen, Kommunikationsdienstleistern und vielen mehr.
Erfolge?
Ganz besonders freuen wir uns, dass letztes Jahr eine unserer Absolvent*innen den „Oskar“ abgeräumt hat. Der Preis für exzellente Studienabschlüsse ging an unsere Absolventin Svenja Zösmair.
Mehr dazu ...