News
Studiengang gratuliert Julia Ascher zum E.ON Kulturpreis Bayern
Julila Ascher mit Prof. Moosheimer bei der Verleihung
[2012-11-29]
Julia Ascher, Studentin der Druck- und Medientechnik gewinnt sensationell den E.ON Kulturpreis Bayern.
Mit ihrer Bachelorarbeit im Bereich Digitaldruck und Qualitätsmanagement erringt sie dabei nicht nur die hochangesehene Auszeichnung, sondern kann sich auch über 3000 Euro Preisgeld freuen.
Zum bereits achten Mal wurde am 8. November der Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle verliehen. Seit 2005 zeichnet der Stromanbieter dabei Künstler in Bayern für ihr bedeutendes künstlerisches Wirken, sowie Absolventen und Doktoranden der bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und staatlichen Kunsthochschulen, aus. Insgesamt war der Preis mit 176.000 Euro dotiert und soll laut E.ON ein „Impuls zum Erhalt der kulturellen Vielfalt und zugleich Bühne für Kunst und Wissenschaft in unser Region“ sein.
„Lässt sich das Farbmanagement im digitalen Großformatdruck aus Kundensicht standardisieren?“ So lautete das Thema von Julia Aschers Bachelorarbeit, für welches sie die hochangesehene Auszeichnung erhielt. Von ihrem Betreuer Professor Dr. Ulrich Moosheimer vorgeschlagen, war es selbstverständlich eine Überraschung, dass ausgerechnet die Feldkirchenerin für diesen Preis ausgewählt wurde. „Es ist eine absolute Ehre für mich, die Hochschule und den Studiengang vertreten zu dürfen“, zeigte sich die 25-jährige gleichermaßen überrascht und begeistert und unterstich dabei, welch hohen ideellen Wert die Statue mit dem vielsagenden Namen „Gedankenblitz“ für sie hat. Zumal es die erste Auszeichnung dieser Art für den Studiengang Druck- und Medientechnik ist.
Die Gruppe der Gewinner des Kulturpreises
Nachdem die Drei jungen Tenöre den Auftakt in der mit rund 400 Gästen gut gefüllten Halle gemacht hatten, kam es gleich zur Auszeichnung in der Kategorie Hochschule für angewandte Wissenschaften. Gemeinsam mit 16 weiteren Preisträgern ging es für Julia auf die Bühne. „Das war ein ganz schön langer Weg da hoch“, konnte die Studentin, die ihren Bachelorabschluss in nur sechs Semestern machte, ihre Nervosität nicht vollends ausblenden. Dabei konnte sie in lockerer Atmosphäre mit bekannten Persönlichkeiten aus Show- und Geschäftswelt auch über private Dinge sprechen. „Es war ein toller Abend und eine super Gelegenheit, mal Danke zu sagen“, verwies die Feldkirchenerin auf ihre Eltern, Prof. Moosheimer und ihren Lebensgefährten, welche sie zu ihrem persönlichen Highlight-Abend begleiteten.
Mit den 3000 Euro Preisgeld möchte sich die passionierte Outdoor-Sportlerin im Übrigen einen lang gehegten Traum erfüllen: Eine Überquerung der Alpen mit dem Mountainbike soll es werden. Aber auch ihre akademische Laufbahn will Julia, die derzeit an ihrer Masterarbeit bastelt, nicht außer Acht lassen. „Ich möchte gerne gleich nach dem Master promovieren und da ist ein finanzielles Polster schon sinnvoll.“
Man darf also von der sympathischen 25-Jährigen noch einiges erwarten – weitere Preise von ihr und ihren Kommilitonen aus dem Studiengang Druck- und Medientechnik in München nicht ausgeschlossen!