News
„Best in Print“
Julia Buhl (gelbe Bluse) erklärt und die Studenten lauschen: Die junge Frau führte die 25 angehenden Druck- und Medieningenieure durch die Hallen von CEWE-COLOR.
[2012-11-13]
Studiengang besucht CEWE-COLOR in Germering
„Best in Print“
Studiengang besucht CEWE-COLOR in Germering
25 Studentinnen und Studenten der Druck- und Medientechnik besuchten Anfang November die CEWE-COLOR Gruppe in Germering. Im Zuge der Vorlesung Weiterverarbeitung bekamen die Studenten – vorwiegend aus dem siebten Semester – einen anschaulichen Einblick in die Welt des Unternehmens, welches vor allem durch seinen Bestseller, das berühmte Fotobuch, bekannt ist.
Um 9:00 Uhr startete die von Professor Dipl.-Ing. Thomas Kuen initiierte Exkursion mit einer etwa halbstündigen Einführung in die Hintergründe von CEWE-COLOR. Julia Buhl, seit rund zwei Jahren Abteilungsleiterin für den kommerziellen Digitaldruck, präsentierte den Studenten einen groben Überblick über Strukturen und Workflows des Unternehmens. CEWE-COLOR ist mit 14 hochtechnisierten Produktionsstandorten und circa 3100 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern präsent. Da der europäische Kosten-, Technologie- und Innovationsführer zum einen in eine Offset-Druckerei, hauptsächlich für Geschäftskunden, investierte, sowie Anfang des Jahres die Online-Druckerei „saxoprint“ aufkaufte, musste der Firmenslogan „Einfach schöne Fotos“ dahingehend in „Best in Print“ geändert werden.
Nach diesen zahlreichen Details ging es für die Gruppe schließlich weiter in die Produktionsräume von CEWE-COLOR. Neben der Betrachtung der zahlreichen Maschinen (u.a. insgesamt acht HP Indigo Digitaldruckmaschinen) wurde bei dieser Führung auch der Weiterverarbeitung Rechnung getragen. So erklärte eine Dame vom Fach den interessierten Studenten die Funktionsweise einer imposanten Kolbus-Buchfertigungsmaschine. Und auch Julia Buhl, die den Tross geduldig durch die Räume geleitete, konnte noch mit so manchen interessanten Fakten aufwarten. Beispielsweise, dass allein im Produktionsstandort München wegen des Ansturms in der Weihnachtszeit, die Mitarbeiterzahl von rund 220 um bis zu 90 aufgestockt wird, um diesen bewältigen zu können.
Nach ungefähr zwei Stunden und mit vielen Eindrücken mehr im Gepäck, versammelte man sich schlussendlich noch einmal im Meeting-Raum, wo der „Ausflug“ nach einigen Informationen zu einer Karriere bei CEWE-COLOR, was für die angehenden Druck- und Medieningenieure durchaus von Bedeutung ist, zu Ende ging. Insgesamt war es eine äußerst gelungene Exkursion, wie es sich gerade Studenten wünschen: Nicht zu lang, präzise, informativ.