News
Auf Papier lesen oder am Bildschirm scrollen?
Abschlussveranstaltung in Zürich
[2012-06-29]
„Die Produktion von Printmedien verbraucht grosse Mengen von Papier, das beeinträchtigt wertvollen Waldbestand!“ „Aber elektronische Medien brauchen dafür doch viel Strom!" Wer hat in der aktuellen Diskussion nun recht?
Die Denkfabrik Visuelle Kommunikation, eine Vereinigung von Firmen aus der Druck- und Medienbranche, stellte heute ein Tool vor, das diese komplexe Frage erstmals differenziert beantworten kann: mat, das Media Analytics Tool. Es berechnet wissenschaftlich basiert die Ökobilanz von Print- und elektronischen Medien je nach Nutztungsart. mat schafft so eine objektive Argumentationsgrundlage im Für und Wider von gedruckten und elektronischen Medien. Das Tool hat die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) gemeinsam mit der Universität Zürich im Auftrag der Denkfabrik entwickelt. Die komplette Kommunikation für das Tool haben Master-Studenten im Rahmen des WPF "Marketing Case Studies" entwickelt.