News
Projekt I: Modularen Reiseführer vorgestellt
Die Projektgruppen vor dem Verlag
[2012-06-29]
Ein Reiseführer zum Auseinandernehmen? Damit haben sich 15 Studierende der Hochschule München, Fakultät für Druck- und Medientechnik (DMT), auseinandergesetzt.
Die erste Gruppe gestaltete einen Reiseführer, dessen Module einzelne Hefte sind. Diese beinhalten thematische Touren wie „Nachtleben“ und „Museen“ und können vom Reisenden in einen Ringordner geheftet werden. Neben einem neuen, handlichen Format gibt es zusätzliche Features, wie etwa eine Einstecktasche auf dem Backcover und einen Notizblock.
Das zweite Team hat zunächst mit einer Online-Umfrage begonnen, um herauszufinden, welche Anforderungen eine jüngere Zielgruppe an einen Reiseführer stellt. Von diesen Ergebnissen ausgehend wurde eine kartonierte Box mit Heften konzipiert, die jeweils eine Tagestour empfehlen. Der Clou: Mit einem Klettverschluss können diese Tourenhefte individuell kombiniert werden. Auch ein crossmedialer Zusatz wurde erdacht: Mit dem Smartphone kann sich der Reisende per QR-Quode über aktuelle Veranstaltungen während seines Aufenthalts informieren.
Einen ungewöhnlichen, aber verblüffenden Ansatz wählte die dritte Gruppe. Die Module des Reiseführers werden mit einem Magneten aneinandergeheftet. Wie das funktioniert? Rechteckige Magnete im Buchrücken halten die einzelnen Hefte, die mit Draht gebunden sind, sicher zusammen. Die Broschüren führen durch verschiedene Stadtviertel und lassen sich je nach Bedarf individuell zusammenfügen.
Alle Teams haben bei ihren Konzepten viel Wert gelegt auf Bildsprache, Design, Verarbeitung und Layout. Nach der Präsentation zeigte sich Dr. Stefan Rieß, programmverantwortlicher Geschäftsführer bei THM, beeindruckt: „Vieles hat uns auf den ersten Blick überzeugt. Wir können uns durchaus vorstellen, einige Ideen aufzunehmen.“